Einkaufswagen (0)
AWC Vienna SILVER 2021
2019 Sauvignon Blanc

2022 Sauvignon Blanc

Weißwein

12.90 €

inkl. 20% MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebhaft und intensiv
Ein Wein, der stolz seinen Sortencharakter zeigt: Die Farbe ist zart zitronengelb mit schimmernd goldener Tönung. Ein herrliches Bouquet mit Grapefruit, Holunder, Heu und Brennnessel – ohne deutlich grüne, jedoch auch ohne tropische Noten, sondern genau irgendwo dazwischen.
Lebhaft, frisch und wohlschmeckend zeigt sich dieser Sauvignon am Gaumen: sehr trocken mit einer wunderbar ausgeprägten und reifen Säure, die große Trinkfreude verspricht. Der Körper ist leicht bis mittelschwer.
Trinkreife: bis 2022. Derzeit auf seinem Höhepunkt, am besten im ersten oder zweiten Jahr zu genießen.

Analytische Angaben
Alkoholgehalt: 13,00 %
Säuregehalt: 6,42 g/l
Restzuckergehalt: 1,3 g/l
Verschlussart: Stelvin Lux

Ein angenehmer Begleiter zu leichten Gemüsegerichten, spannend vor allem mit Paprika, Tomaten und Spargel. Ideal auch zu sommerlichen Salaten.

  • Sauvignon Blanc : 100 %

Charaktervoll und sortentypisch
Es war das Jahr der frühen Lese: Der ungewöhnlich warme Frühling ermöglichte eine frühzeitige Rebblüte. Was danach folgte, war ein heißer und trockener Sommer. Einschneidend war der Regen Anfang September, der uns zu einer raschen Ernte der frühen Rebsorten zwang. Der restliche September zeigte wieder ein freundliches Gesicht: Trockenheit und Wärme ließen die Trauben perfekt reifen. Ein Jahrgang, der sich auszeichnet durch eine betonte Säure und niedrigen Alkohol – charaktervoll und sortentypisch.

Von Hand gelesen

Gärung in Edelstahltanks

AWC Vienna SILVER 2021

AWC Vienna SILVER 2021

Wertung: 89,5 von 100 Punkten

Motiv

Margriet Smulders

Margriet Smulders

Geboren 1955 in Bussum, Niederlande.

Margriet Smulders studierte Psychologie an der Universität von Nijmengen (1974 bis 1983) und Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Arnheim (1979- 1985). Anschließend konzentrierte sie sich auf Fotografie. Smulders arbeitet rein analog. Ihre Motive arrangiert sie vor der Kamera genauso, wie sie später im Bild erscheinen. Aufwendige Studio-Installationen mit Spiegeln, Wasserbecken, speziell angefertigten Glasobjekten, Blumen etc. sind Grundlage der prachtvollen Motive ihrer Kunst. Hinter dem schönen Schein verbirgt sich die ganze Tiefe menschlichen Lebens.

Geprägt durch die Bildsprache der niederländischen Stilllebenmalerei des 17. Jahrhunderts gelingen ihr zeitgemäße Antworten auf eines der großen Themen in der Kunst. Opulent, sinnlich, verführerisch, berauschend, theatralisch inszeniert und voller mystischer Symbolkraft sind ihre zumeist großformatigen Bilder, deren Ausgangsmaterialien die mit Sorgfalt gewählten Blüten und Pflanzen sind. Mit Spiegeln, Gläsern, Wasser und anderen Ingredienzien werden sie zu Stillleben arrangiert, verdichtet und im Großformat analog fotografiert. Margriet Smulders Arbeiten befinden sind in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen und wurden veröffentlicht in “Flower Power”, einem Buch, das bei Dumont erschien und in dem Matthias Harder, Kurator am Museum für Fotografie Berlin / Newton Museum, Positionen der Blumendarstellung in der zeitgenössischen Fotografie zusammengestellt hat.

Dveri Pax Weingut Pater Egon
Wein ist Kultur und galt schon immer als Bindeglied für die Gesellschaft.

Mag. Pater Egon Homann OSB

Warenkorb