Warenkorb
0
0,00 €
Warenkorb
0
0,00 €
WEINKELLER – GUTSHOF – N 46°38’45.3“, E 15°41’39.32“
WEINKELLER – GUTSHOF
N 46°38’45.3“, E 15°41’39.32“
WEINKELLER – GUTSHOF – N 46°38’45.3“, E 15°41’39.32“
WEINKELLER – GUTSHOF
N 46°38’45.3“, E 15°41’39.32“
Weißweine
inkl. 20% MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Furmint 2024 (Šipon) präsentiert sich als moderne Interpretation einer der ältesten Rebsorten unserer Region – mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit seit über 1.000 Jahren heimisch. Im Glas zeigt sich ein helles Zitronengelb mit goldenen Reflexen. In der Nase ist er zurückhaltend und elegant, mit Noten von reifen gelben und roten Äpfeln, weißem Pfeffer und einem Hauch Zitrus. Nach kurzer Zeit im Glas entfaltet er eine schöne aromatische Vielfalt.
Am Gaumen trocken, mit moderater Säure und leichtem Körper. Was an der Nase noch dezent wirkt, überrascht am Gaumen mit Energie und klarer Intensität. Aromatisch zeigt er sich vielfältig, mit Anklängen von Ananas und einer feinen Würze. Ein klar definierter, animierender Furmint, der die Balance zwischen Sortentypizität, Frische und Struktur perfekt beherrscht. Ein Paradebeispiel für die moderne Stilistik dieser traditionsreichen Sorte.
Ein idealer Aperitifwein – leicht, frisch, zugänglich. Perfekt zu leichten Vorspeisen und Salaten. Auch zu Muscheln, gegrilltem Fisch oder Sushi macht er eine ausgezeichnete Figur. Die präzise Säure und Frische sorgen für einen sauberen, animierenden Trinkfluss – ideal für warme Tage und unkomplizierten Genuss.
Furmint ist die älteste Rebsorte der Region – und der 2024er Jahrgang zeigt, warum: Aromatisch, lebendig & ausdrucksstark, mit großem Reifepotenzial bis weit über 2030 hinaus.
Geboren 1959 in Linz, 1977 bis 1982 an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien bei Herbert Tasquil und Peter Weibel, lebt und arbeitet in Wien. Für sein Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den Msgr.-Otto-Mauer-Preis, den Preis der Stadt Wien für bildende Kunst und den Kulturpreis für bildende Kunst des Landes Oberösterreich.
Otto Zitko (*1959, Linz) studierte an der Hochschule für Angewandte Kunst Wien und zählt zu den prägenden Künstlern der „Neuen Wilden“. Sein Werk bewegt sich zwischen Malerei & Zeichnung, wobei er gestische, dynamische Linienführungen als eigenständiges Ausdrucksmittel einsetzt.
Charakteristisch für Zitkos Kunst sind seine chaotisch-rhythmischen Linienknäuel, die sich über Leinwände, Holztafeln, Alutafeln oder sogar ganze Räume erstrecken. Seine großflächigen, expressiven Arbeiten sind in zahlreichen Museen & öffentlichen Installationen zu sehen.
Das Werk, welches unser Furmint-Etikett ziert, ist aktuell im Museum des Stiftes Admont in der Gegenwartskunst ausgestellt.
Wein ist Kultur und galt schon immer als Bindeglied für die Gesellschaft.
Mag. Pater Egon Homann OSB
WEINKELLER – GUTSHOF – N 46°38’45.3”, E 15°41’39.32”
DVERI-PAX d.o.o
Polički vrh 1
2221 Jarenina, Slovenia
Sieht so aus, als hättest du noch keine Wahl getroffen.